hoerspieltipps.net
Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hoerspielpodcasts

Die Podcastwelle der letzten Jahre schwappte natürlich auch in den Hörspielbereich. Immer mehr Protagonisten versammeln sich hinter den Mikros, um über Hörspiele zu reden. Vom Laberpodcast bis zu detaillierten Sezieren, vom Amateur- bis zum Profiprojekt, vom freien über den werbefinanzierten bis zum labelfinanzierten Podcast ist die Bandbreite groß.

Hier findet ihr einen kleinen Überblick. Die Texte stammen in der Regel von den Webseiten der Podcasts selbst.

Auch für die Hörspielpodcasts gibt es einen Sammelfeed, den ihr abonnieren könnt, damit bleibt ihr bei allen der nachstehenden Podcasts auf dem Laufenden.

Image (c) Ausnahme der RoseAusnahme der Rose
Sie begleiten uns nicht nur beim Einschlafen sondern auch durch die Zeiten: Unsere Lieblingshörspiele. Ob Drei Fragezeichen, TKKG, Die Fünf Freunde, Hanni & Nanni, John Sinclair oder was von Helge Schneider oder gar Orson Welles "Krieg der Welten". Hörspiele sind uns ganz nah, manche entdecken wir wieder, manche lernen wir gerade erst kennen. So geht es auch Felix Scharlau und Linus Volkmann, die beiden Autoren und Journalisten nehmen sich in jeder Folge einen Hörspiel-Klassiker (oder auch mal was ganz Neues) vor. Macht er noch Spaß oder ist er eher unfreiwillig komisch? Wie war noch mal die Handlung - und worum geht es wirklich? Ein detailreicher Nerd-Talk, von dem man was mitnehmen kann, der aber auch nicht an Unterhaltsamkeit spart.

Aktuelle Episoden:

#XX: SOMMERLOCHEXTRA - Das große Interview mit Kai Schwind (Bobcast)
#47: "TKKG - Vermißte Kids und Killerpflanzen"
#46: "Die drei Fragezeichen und das Riff der Haie"
  

Image (c) Bibi Blocksberg und die Generation KassettenkinderBibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder
Hex-hex, rote Schleife, grünes Kleid – in Sekunden weiß man in Deutschland, wer gemeint ist. Seit über 40 Jahren führt eine junge, freche Hexe aus Neustadt die Hörspielcharts an. Wie kommt das und wieso gibt es eine riesige Gemeinschaft von Erwachsenen, die zur Entspannung noch immer gerne Bibi Blocksberg Hörspiele hört? Warum lässt gerade die Generation Kassettenkinder nicht locker, wenn es darum geht, was aus Bibis Bruder Boris geworden ist?
Der erste offizielle Podcast, moderiert von zwei Fans, die selber noch Bibi-Kassetten aus der Bibliothek ausgeliehen haben, um sie zu Hause auf Leerkassetten zu überspielen, beleuchtet diese Phänomene und erzählt von einer schier unerschütterlichen Liebe zu ihrer Kindheitsheldin. Der Hörspielproduzent KIDDINX unterstützt den offiziellen Podcast. Deshalb kommen seltene Gäste wie Susanna Bonaséwicz, die Stimme von Bibi, Elfie Donnelly, die Erfinderin der Figur und andere spannende Wegbegleiter von Bibi zu Wort. Ein Podcast von Fans für Fans.

Aktuelle Episoden

#91 Zum Abgewöhnen?? Folge 33 "Bibi als Babysitter" inklusive Cover Fail
#90 Ups, das ging schief! - Bibi's krassesten Hex-Fails
#89 Zottel Who? - Was wir von Folge 149 ZOTTEL IST WEG halten


Image (c) Bibi Blocksberg und die Generation KassettenkinderDer Hörspiel-Kritiker

Thomas Kirsche bespricht aktuelle Hörspiele aus der ARD Audiothek.


Aktuelle Episoden:

Mord und Wischmopp, Das Krumme Haus – Zwei HörspielKrimis der Extraklasse
Slughunters, Demoliton und Kur-Oase: Von Scifi bis Comedy
Flüsterwelt, Tannenklirren und Algor Mortis: Hirnfrost inklusive

   

Image (c) Die drei FanatikerDie drei Fanatiker
Die drei Fanatiker, Charlotte, Nell und Mara. Wir sind ein drei Fragezeichen Fan-Podcast aus Köln, der sich mit den Folgen und so ziemlich allem rund um das Thema beschäftigt. Wir sind chaotisch, verpeilt und sollten definitiv keinen eigenen Podcast machen. Wir tun es trotzdem! Zu erreichen sind wir im Moment auf Instagram die drei Fanatiker

Aktuelle Episoden


#14: Die drei Fanatiker und die gefährliche Erbschaft
#13: Die drei Fanatiker und der Mord in der Disco
#12: Die drei Fanatiker und die Rache des Untoten
 
 
 


Image (c) Die drei HerrenDie drei Herren
Rotbock-Hörspiele sind: Ingo Rotkowsky, Kai-Peter Boysen und Christian Kock. Sie produzieren Live-Hörspiele und treten damit in Kiel und fernerer Umgebung auf. Als "Die Drei Herren" stehen sie auf der Bühne und lieben es, spannende Geschichten zu erzählen.

Aktuelle Episoden

Schlaflos 41
Schlaflos 40
Schlaflos 39

 

Image (c) Die letzten DetektiveDie letzten Detektive
"Die letzten Detektive" – das sind Torsten Kathke und Rudolf Inderst, die monatlich eine Folge der BR-Hörspiel-Serie "Der letzte Detektiv" (1984) besprechen.

Aktuelle Episoden

#12 Inselklau
#11 Spielwiese
#10 Todestour
  
  
 


Podcast Die Silbervögel
Die Silbervögel

Der Jan Tenner Podcast

In diesem Podcast sprechen die beiden Silbervögel Stephan und Thomas über Jan Tenner (die Classics) und analysieren die unvergessen kultige Hörspielreihe Folge für Folge.

Aktuelle Episoden:

Spiegelwelt Folge 9 - Invasion der Androiden - Jan Tenner (#20)
Invasion der Androiden - Jan Tenner Folge 9 (#19)
Jan Tenner - Red Rock in Flammen: Comic vs. Hörpiel (#18)
 

Image (c) Die Talker-LoungeDie Talker-Lounge
Bereits seit 2012 im Podcastgeschäft und weit über 150 Ausgaben gehört die Talkerlounge zu den Dinos im Hörspielpodcastgeschäft. Der Podcast hat Magazincharakter, Hörspielrezensionen, News, Interviews - ein buntgemischtes Portfolio präsentiert von einem großen Team mit viel Leidenschaft füs Medium.

Aktuelle Episoden

Die Talker-Lounge 159
Die Talker-Lounge 158
Die Talker-Lounge 157
 
   
   

Image (c) Die tosende HollywoodschaukelDie tosende Hollywoodschaukel
Die tosende Hollywoodschaukel ist der TKKG Fanpodcast der sich rund um die Fälle der 4 Jugendlichen aus der Millionenstadt beschäftigt! Jeden zweiten Samstag setzen sich Anna und Thomas zusammen und besprechen ihre Lieblingsfolgen von TKKG, schwelgen dabei gerne in Erinnerungen und betrachten das ein oder andere auch mal kritisch (aber natürlich immer mit einem Zwinkern dabei!)

Aktuelle Episoden

#47: TKKG - Taschengeld für ein Gespenst (72)
#46: TKKG - Ein Yeti in der Millionenstadt (161)
#45: TKKG - Raubzug mit Bumerang (138)



Image (c) Die ZentraleDie Zentrale
Die Zentrale: Das sind Thomas, Benjamin und Olli. Drei Jungs aus Berlin, die sich regelmässig zusammensetzen und gemeinsam über die Abenteuer der drei berühmten Detektive aus Rocky Beach sprechen.
Während Thomas und Olli schon ziemlich früh mit der Serie konfrontiert wurden und damit aufwuchsen, ist Benjamin der Einzige, der sich nie mit den drei Fragezeichen auseinander gesetzt hat. So entstehen bei den Folgenbesprechungen zu den einzelnen Hörspielen schon mal die einen oder anderen Missverständnisse und eine durchaus gewollte unfreiwillige Komik. Zum Glück kann Thomas mit seinem Nerdwissen jederzeit einspringen und wenn da nicht die anderen beiden wären, würde er sich vermutlich wie Justus Jonas in ellenlangen Vorträgen verlieren.
Ein Podcast von Fans für Fans über das wahrscheinlich bekannteste Detektivtrio der Welt.

Aktuelle Episoden

Die drei ??? und der dreiTag: Der Fluch der Sheldon Street
Die drei ??? - Auf tödlichem Kurs
Die drei ???: Das Rätsel der Sieben - Die rote Sieben (Kurzgeschichte)
Die drei ??? - Feuerturm
 

Image (c) Die Zw3iDie Zw3i
Ein Hörspiel Podcast mit dem Schwerpunkt "Die drei ???". Was in der Kindheit mit den Abenteuern von Benjamin oder Bibi begann, begleitet uns auch heute noch in Form von Satzzeichen, Radiobetreibern oder sonstigen Offenbarungen und Monstern. Wir sind 3 Hörspiel Fans, die ihren Schwerpunkt zwar in den Drei Fragezeichen sehen, aber auch gern über den Tellerrand hören, und das nicht nur zum Einschlafen.

Aktuelle Episoden

#52 - Die drei ??? - Die Karten des Bösen
#51 - Die drei ??? - Die Rache des Tigers
#50 - Die drei ??? - Master of Chess

   

Image (c) Der BobcastHaschimitenfürst – Der Bobcast
Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast
„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“
Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?
Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert“ sich Andreas Fröhlich zu Hause in privater Atmosphäre - das starke Talk-Duo beleuchtet dabei den Die drei ??? Kosmos mit viel Humor und erzählt die Geschichten hinter den Geschichten.
Umfassend und in chronologischer Reihenfolge konzentrieren sich die Bobcast-Macher auf die Anfänge der Serie; immer mit O-Tönen und Musik aus den Hörspielen sowie einem Blick ins Original-Manuskript.
Ein Podcast, äh – Bobcast für Fans der Hörspielserie UND Podcasthörer:innen, die Lust auf die alten ???-Fälle haben.
Die drei ??? – Macher, legendäre Sprecher:innen und prominente Gäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – vorausgesetzt, Bob bobt nicht und hat keinen Haschimitenfürsten im Gehirn.

Aktuelle Episoden


Der Bobcast und die bedrohte Ranch
Der Bobcast und der Ameisenmensch
Der Bobcast und die Sommerpause 23


Image (c) Dlf HörspielHauptsache Hörspiel

Hanna Steger und Max von Malotki widmen sich dem Hörspiel des Monats und unterhalten sich darüber, was alles drinsteckt. Außerdem gibt es persönliche Tipps, Interviews mit Machern und verrückte Hörspiel-Stories, für die woanders keine Zeit ist.

Aktuelle Episoden

#11 Stefan Kanis zu "Die Woche"
#10 Gast: Lena Müller, Leo Weyreter
#9 Gast: Joana Tischkau, Jan Gehmlich

 
   

Image (c) HeMans MachtschädelHE-MANs Machtsschädel - Das MOTU Hörspiel Review

Oliver, Dietmar und zum Teil auch Christian reisen für euch nach Eternia und besprechen noch einmal alle 37 Episoden der beliebten Hörspielreihe von Europa durch.

Neben einer detaillierten Inhaltsangabe werden interessante Hintergrundinfos zu den Sprechern, der Produktion und der Illustration des Covers geliefert. Zusätzlich werden viele Fragen aufgeworfen und aus heutiger Sicht beleuchtet.

Aktuelle Episoden

Machtschädel Dialekt-Special Teil 2
Machtschädel Dialekt-Special Teil 1
Das Geheimnis des Zauberschwertes


Image (c) hörmaHörma
Niels und Jörg wohnen rund 500 Kilometer voneinander entfernt und reden daher leider nur selten in unregelmässigen zeitlichen Abständen miteinander über Hörspiele, Hörspielserien und alles, was damit zusammen hängt. Da sich hier zwei Hörspielfans gefunden haben, die beide schon seit ihrer Kindheit die eine oder andere Hörspielkassette besitzen, wollen wir unsere Leidenschaft mit anderen teilen und bieten diesen Podcast an.
Beide sind Kinder der 80er und 90er Jahre und widmen sich schwerpunktmässig – aber nicht nur – den Hörspielen, die sie als Kinder und Jugendliche gehört haben: Die Drei ???, TKKG, Jan Tenner, Fünf Freunde uvm.

Aktuelle Episoden

#19 - Freddy der Esel
#18: Tom und Locke
#17: Die unendliche Geschichte


Image (c) hörs dir anHörs dir an - Der Hörspielpodcast mit Alex und Sven
In diesem Podcast geht es um Hörspiele - alte und neue und Exoten.

Aktuelle Episoden

#27 "Club der Helden"
#26 Phunk der kleine Weltraumpunk
#25 Margaret Rutherford
 
 


Image (c) hoerspielkarussellHörspielkarussell
von Nell & Jonas & Thomas
Steigt ein ins kunterbunte Hörspielkarussell und dreht mit uns ein paar Runden. Von Point Whitmark bis Turtles, von Hui-Buh bis John Sinclair, alles ist erlaubt, alles ist möglich, sei es eine Nostalgie-Reise in die Hörspiele unserer Kindheit oder der Aufbruch in bisher unbekannte Abenteuer. Nicht nur der große Altersunterschied der drei Podcaster Nell, Jonas & Thomas, spielt dabei eine Rolle, sondern auch die unterschiedlichen Vorlieben für verschiedenste Genres.

Aktuelle Episoden

#01 - Point Whitmark - Insel der letzten Rache
#00 - Erste Runde rückwärts - Die Vorstellungsrunde
   
 

Image (c) hörspielplatzHörspielplatz
Vom Oktober 2020 bis zum Juli 2021 konnte man alle zwei Wochen in einer neuen Folge „Hörspielplatz“ den vier Hosts Etienne Gardè, Daniel Schröckert, Colin Gäbel und Dennis Richtarski in wechselnder Reihenfolge lauschen, wie sie mit verschiedenen Gästen aus der Hörspielszene über ihre Arbeit sprachen. Spannende Gäste aus bekannten Klassikern und neuen Hörspielproduktionen sowie exklusive Hintergrundgeschichten und Anekdoten aus dem gesamten Hörspielkosmos. Wie kommen AutorInnen auf neue Geschichten? Wo nehmen Geräuschemacher ihre Inspiration her? Und wie fühlt es sich für SprecherInnen an, über Jahrzehnte eine Rolle zu verkörpern?
Ab Juni 2022 läuft die 2. Staffel in der es jetzt mehr um Hörspiele aus Sicht der Hörer gehen soll. Lieblingsserien und -Folgen, Kurioses und Besonderes stehen jetzt im Mittelpunkt der nächsten 10 Episoden - alle 14 Tage mittwochs.

Aktuelle Episoden


#10: Patrick Baehr, Sprecher von Julien in „Fünf Freunde“
#09: Jan-Friedrich Konrad, Komponist des ???-Vocoder-Intros (uvm.)
#08: Ivar-Leon Menger, vom ???-Fan zum Hörspielautor der Kultserie (und vielem mehr)
#07: „Witzbildzeichner“ Ralph Ruthe über die Kunst des Geschichtenerzählens und sein Hörspiel „FLOSSEN“


Image (c) hörspielsachenHörspielsachen
Markus Stengelin betreibt seit Jahren die Seite hoerspielsachen.de - hier gibt es neben Rezension zu Hörspielen und -büchern, auch Interviews - letztere auch mal als Audio

Aktuelle Episoden

Über „die intensivste Form des In-der-Welt-Seins“ – Im Gespräch mit der Pianistin Ulrike Haage
Ein Gespräch mit Edgar Linscheid
Hörspielgeschichte(n) – Im Gespräch mit Regisseur Walter Adler
 
 



Imagebild (c) hörspülerHörspüler
Der Hörspüler stellt seit 2014 Hörspüle beim Spielen vor... oder war's umgekehrt?

Vlog


Aktuelle Episoden

Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street (12) Die mysteriöse Box

Der Thron der Nibelungen
SHERLOCK HOLMES 50 Der Tod im Würmsee
 
Image (c) hoertrailer tvHoertrailer.tv 
Empfehlungs-VidCast rund ums Thema Hörspiele & Hörbücher von Falk T. Puschmann

Aktuelle Episoden

Phantastische Geschichten
Der Schwarm
Kong!
 
 
 

 

Image (c) John Sinclair - Der PodcastJohn Sinclair - Der Podcast
Der John Sinclair-Podcast gewährt euch monatlich spannende Einblicke hinter die Kulissen. Hier gibt es Interessantes und Wissenswertes aus dem gesamten John Sinclair-Universum zu hören: Reportagen, Interviews, Neuigkeiten und vieles mehr.
Moderiert von Amy Zayed.

Aktuelle Episoden

Interview mit Douglas Welbat und Katja Brügger
50 Jahre Geisterjäger John Sinclair - Interview mit Jason Dark
Interview mit Florian Hilleberg


Logo Klausstudio VlogKlausstudio Vlog
Nicht nur Sprecher und Produzenten, sondern auch Hörer: Das Klausstudio rezensiert im Vlog aktuelle Hörspiele.

Aktuelle Episoden:

Schwert und Runenzauber
NYPDead
Und auf Erden Stille
 




Image (c) mach den verstärker anMach den Verstärker an
1 Stunde Podcast über 2 Folgen der dreifragezeichen, immer am 3. des Monats mit @kicawe @ersterdetektiv @jensn__ überall da wo es Podcasts gibt


Aktuelle Episoden

#33 | #217 Die Indiana-Jones-4-Connection
#32 | #212 Podcasten am Siedepunkt
#31 | #TSF1 Noch zwei Sektenfolgen bis zur Insektenfolge
     
    

Coverkachel Mathildas KirschkuchenMathildas Kirschkuchen

Herzlich willkommen zu Mathildas Kirschkuchen. Wir, das sind Ramona und Björn, sprechen über die Hörspiele der drei Fragezeichen. Und zwar nur über die Hörspiele...unlogische Zufälle sind also vorprogrammiert, ups. Neben gefährlichen Halbwissen präsentieren wir euch zusätzlich auch noch unsere Theorien, Gedanken, Lebenstipps. Also seid gespannt und viel Spaß mit Mathildas Kirschkuchen. Warnhinweise: der Genuss von Mathildas Kirschkuchen kann zu plötzlichen Erleuchtungserscheinungen und Verlust von Kindheitserinnerungen führen. Bei Risiken und Nebenwirkungen hören Sie sofort die nächste Folge Mathildas Kirschkuchen

Aktuelle Episoden

#81 - ...und der langweilige Polit Thriller // Fluch der Medusa (213)
#80 - ...und Gabbo,Gabbo,Gabbo // schwarze Katze (4)
#79 - ...und Justus und die anderen zwei Spacken // Höhlenmensch (35)


Coverkachel OhrenbrecherOhrenbrecher
Falk T. Puschmann und Daniel Schiepe sind als "Hörspielmacher" an jedem 2. Mittwoch mit einem Vlog online.
 
 
 
Aktuelle Episoden:

Episode 19: Hörspielproduktionen ganz easy organisieren unserem Geheimfahrplan!
Episode 18: Zerstört die „Freie Hörspiel-Community“ das kommerzielle Hörspiel?
Episode 17: Moderne Produktion – Wird das klassische Aufnahmestudio obsolet?
 


Image (c) ohrtettOhrTett
4 Hörspielhörer - 4 x 15Minuten - 4 Hörspiele
Die 4 Protagonisten Daniel, Markus, Martin & Olaf treffen sich alle 4tel Jahre, um über jeweils 4 Hörspiele zu sprechen.

Aktuelle Episoden

OhrTett 12 - Mini-Serien
OhrTett 11 - Guilty Pleasures
OhrTett 10 - Grusel und Horror
  
 
 

Image (c) ohrcastOhrCast
Seit 2011 - damit wohl der älteste noch lebende Hörspiel-Podcast - sprechen Martin (knallbunt) und Olaf (hoerspieltipps.net) über aktuelle Hörspielveröffentlichungen. Was ist demnächst zu hören, was lief im letzter Zeit, was gibt es für News? Dies und vieles mehr ist in diesem monatlichen Hörspielmagazin zu finden.

Aktuelle Episoden

#137 - Gordon Bleu vs. Der Melitta-Mann (Gr. 4): Kleiner Mann, du bist ein Profi in spe
#136 - Gordon Bleu: Dr. Cornetto Nuss haut auf die Kacke (aber es spritzt nicht)
#135 - Im Wrestlen nichts Neues - Althergesessenes aus Althessen

Zum OhrCast-Archiv


Coverkachel o-a-6otto-alpha-6

Im otto-alpha-6-Podcast besprechen Heike und Marc einzelne Hörspiele und Bücher aus Jugendserien,
die ihre Kindheit begleitet haben.


Aktuelle Episoden (mit Hörspielbezug)

#20 Tkkg - Schwarze Pest aus Indien
#22 TKKG - Die Falschmuenzer vom Maeuseweg ("Falschgeld")
#21 Captain Blitz - Die schwarze Hand (Themenblock "Falschgeld")
 

Image (c) RekorderRekorder - Das Hörspielmagazin
Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge von „Rekorder - Das Hörspielmagazin“.
Die Hosts  ModeratorInnen Maxi Häcke und Bürger Lars Dietrich schwelgen mit ihnen in Kindheitserinnerungen zum Thema Hörspiel und sprechen darüber, was früher „gut und wichtig“ war oder „garnicht ging“ und was heute gerne gehört wird. Es wird viel gelacht und gespielt. Rekorder ist ein buntes Magazin – ein Wohlfühl-Unterhaltungs-Podcast.
Rekorder - Das Hörspielmagazin ist eine Produktion der KIDDINX Media  in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz.

Aktuelle Episoden

Zum schieflachen - Best Of I
Spezial: Karla gibt nicht auf!
Sommer, Sonne, Hörspielglück
 

Image (c) R&ARescherchen und Arschiv
Drei Fans der Drei Fragezeichen rezensieren alte und neuere Folgen der berühmten Detektive aus Rocky Beach. Dabei interessieren sie vor allem nostalgische Gefühle, die geheimnisvolle Stimmung der Episoden und wie sich die Eindrücke im Laufe der Jahre doch gewandelt haben.Im Spannungsfeld zwischen Erinnerung und konkreter Analyse begeben sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis, welches die drei nach all den Jahren noch so anziehend macht und sie von all den anderen Kinderhörspielserien unterscheidet. Natürlich darf auch die Fehlersuche und eine zwanghafte Verhaltens- und Motivanalyse von Justus, Peter und Bob nicht fehlen, schließlich sind die drei Podcaster von Beruf Sozialarbeiter.
Der Podcast wurde Ende 2022 eingestellt. Der Podcast ist noch bis Ende 2023 online, danach ist er noch bei YouTube zu finden.

Aktuelle Episoden

... und der letzte Abschied
#57: Im Bann des Voodoo
#56: ...und das Riff der Haie


Image (c) Schulzis PlaudereckeSchulzis Plauderecke
Schulzi bietet in seinem Podcast Interviews mit Machern und Sprechern aus der Hörspielszene.

Aktuelle Episoden

Die Reise ins Wolfyversum geht weiter(Teil 2)
Vier Stimmen für einen Lykaner
Wen haben wir denn da erwischt? Das Interview mit Wolfgang Adenberg
    
 
 


Image (c) SSPSpezialgelagerter Sonder-Podcast
Die Zentrale des Spezialgelagerten Sonderpodcasts hat ihre Tore geöffnet. Olaf Felten, Sebastian Stangl und Tom Süß schwelgen in Hörspielerinnerungen der Generation Kassettenkinder und analysieren die Fälle der drei Fragezeichen. Um die Folgen der Jungs aus Rocky Beach besser einordnen zu können berechnen die drei Podcaster den jeweiligen Klischee-Koeffizierten. Ein Muss für jeden Drei ??? Fan.
Der Spezialgelagerte Sonderpodcast ist ein Hobbyprojekt von Fans für Fans.

Aktuelle Episoden:

#129: Die drei ??? - Schüsse aus dem Dunkel (70)
Interview (XXII): Das VPT und der heimliche Hehler
#128: Die drei ??? - Der gefiederte Schrecken (178)
 

Image (c) Team SinclairTeam Sinclair
Wenn der Nebel über die Themse zieht und Kreaturen der Nacht durch die Straßen Sohos schleichen, dann wird es Zeit für ein Team von unerschrockenen Podcastern den Sohn des Lichts genauer zu durchleuchten. Franzi Nox, Hajo Bremer, Olaf Felten, Sebastian Stangl, Tom Süß und John S.., äh... Allen sind Team Sinclair und besprechen die Fälle des Geisterjägers John Sinclair.

Aktuelle Episoden

#23: Der unheimliche Richter (John Sinclair – Edition 2000 – Folge 23)
#22: Asmodinas Reich (John Sinclair – Edition 2000 – Folge 22)
#21: Die Höllenkutsche (John Sinclair – Edition 2000 – Folge 21)


Image (c) VinylopressoVinylopresso
Vinylopresso ist der erste Schallplatten Podcast aus der Schweiz mit (Live)Musik, einer Prise Hörspiel und dem vinylverrückten Moderatorenteam Chris und Markus, die sich neben dem Vinyl und der Musik, auch immer für die Menschen dahinter interessieren. Vinylopresso präsentiert dir die neusten Infos aus der Vinyl Community wie z.B. YouTube, Instagram, Vinyl-Magazinen und Vinyl-Podcasts, Schallplattenläden, Schallplattensammler/innen und anderen vinylen Quellen.
Das Programm wird durch Interviews mit Kunstschaffenden und anderen Vertretenden der schweizerischen und internationalen Musik- und Schallplattenszene abgerundet. Dabei auch gerne mit dem Blick über den thematischen und sprachlichen Rand der Schallplatte, wie z. B. das “Fan-Special zu den drei Fragezeichen ???” und englischsprachigen Produktionen. Durch den Einsatz von (Live)Musik, wird das Beste aus Radio und Podcast in einem gemeinsamen Format verbunden und dazu gibt's noch eine Prise Hörspiel. Fertig ist dein Vinylopresso. Vinylopresso soll aber nicht nur ein Podcast für Vinyl-Fans, sondern auch für alle Musik liebenden sein. Denn am Ende geht es doch immer um das Wichtigste am Vinyl: “Die Musik”. Und falls du bislang noch kein Vinyl Fan bist, dann wirst du es ja vielleicht durch Vinylopresso.

Aktuelle Episoden (mit größerem Hörspielbezug)


Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit André Minninger
Fan Vinylopresso & DER VINYLIST Special zu den drei Fragezeichen ??? mit Malte Janssen
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit Cally Stronk und Christian Friedrich


Image (c) Was hörst du soWas hörst du so
"Was hörst du so" will deren Begeisterung für Hörspiele teilen und hoffen, die für Neues zu begeistern. Zu jeder der Folgen gehören Background-Infos zu den Hörspielen, Sprechern und einigem mehr. Außerdem gibt es eine Inhaltsangabe zu der jeweiligen Folge und natürlich ein Review, in dem Sabrina und Pascal die Hörer an ihren Eindrücken teilhaben lassen.

Aktuelle Folgen

#61: Der Fluch des Drachen (130)
#60: Unsere Top 5 Hörspiele
#59: Der Vampir (01)
 

Image (c) 2+2=42+2 =4 - Der van Dusen-Podcast
Seit 2020 sprechen Holger, Erik, Annika und Mike (aka Der Basti) über die Hörspielserie "Prof. van Dusen" von Michael Koser.

Aktuelle Folgen:

#44: Professor vanDusen sieht doppelt
#43: Der fliegende Teppich
#42: Wettbewerb der Detektive
  
 
 
 

Einzelfolgen mit Hörspielbezug (neueste zuerst)

Die Haschimitenfürsten: #83 Hörspiele zu Brettspielen

R - RadioWissen - Das Hörspiel der 50er Jahre - Themen, Machart, Klang

Edgar Wallace seine Nachbarn
Die Wixer-Hörspiele (3. Advent 2022)
Interview mit Heikedine Körting (zu den Edgar Wallace Hörspielen von Europa)
#15.4 - Die blaue Hand (Titania)
#15.3 - Die Bande des Schreckens (Maritim)
#15.2 - Das Gesicht im Dunkeln (Maritim)
#15.1 - Das Geheimnis der Gelben Narzissen (Maritim)

Hörspiel-Nostalgie im Podcast: Bibi Blocksberg, die Drei ??? und Co.

Kölner Kongress 2022 - Künstlerische Forschung zu Hörspiel, Podcast, Post-Radiokunst

KlausStudio mit Heikedine Körting

Sebastian Pobot bei HSS-De





Zur Startseite