Bonte ist ein genauer Erzähler mit einer obsessiven Erinnerung, aber auch ein Mensch mit einem Beruf: Kriminalkommissar. Jenen übt er nicht mehr dienstrechtlich korrekt aus. Die Ermordung dreier Frauen, die in der "unterirdischen" Welt der Abwasserkanäle gefunden wurden, hat ihn aus der Bahn geworfen. Bonte erscheint nicht mehr im Präsidium, sondern läuft im "oberirdischen" Labyrinth seiner Wohnung umher und überlässt sich dem Gewirr von Tagträumen und Erinnerungen. Sechzehn Jahre zuvor hatte Bonte einen Fall bearbeitet, bei dem der Mörder - Roland Todéskino - auf gleiche Weise vorgegangen war. Liefert die Tatsache, dass jener seit kurzem aus der Haft entlassen wurde, schon einen hinreichenden Verdacht? Kann der Fall überhaupt "normal" gelöst werden?
Dirk Spelsberg, geboren 1954 im westfälischen Altena, lebt seit 1985 als Schriftsteller in Münster. Aufgewachsen im Ruhrgebiet. Dort Arbeit in den unterschiedlichsten Jobs, u. a. als freier Journalist. Autor von Theaterstücken und zahlreichen Hörspielen.
hoerspielTIPPs.net:«""Bonte" spielt zunächst im Krimifach, aber das ist nur der Aufhänger. Die Fahndung nach einem Serienkiller gerät mehr und mehr zur Nebensache, da der ermittelnde Kommissar Bonte an diesem Fall zu zerbrechen scheint. Er verrennt sich in eine Gedankenwelt und igelt sich in seiner Wohnung ein. Nur seine Kollegin versucht, ihn wieder zurückzuholen, doch Bonte ist schon tief im Fall verstrickt.
Das Stück driftet mehr und mehr in die Gedankenwelt Bontes ab, der am immer größer werdenden Übel, versinnbildlicht durch die Kloake unter der Stadt - ein immer wiederkehrendes Motiv im Hörspiel -, leidet und eigene Auswege sucht und auch findet.
Das Hörspiel ist eher schwergängige Kost, da sich die inhaltliche Verwirrung Bontes auch deutlich in der Form wiederfindet. Die Gedankengänge schaffen nur langsam ein Gerüst der Geschichte. Dieses bleibt allerdings lückenhaft, vieles ist der Phantasie des Hörers vorbehalten. Eine letztlich schlüssige Inszenierung, die insbesondere von den Akteuren Christian Redl und Sascha Icks getragen wird.
Ein Hörspiel, sicherlich nicht für jeden Geschmack, da man sowohl inhaltlich, als auch in der Darstellung eigenwillige Wege geht."»
🔥 Hörspiel des Monats Mai 2002
Ursendung: 16.05.2002
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 26.05.2025
...