⏰ 179 Min.
🎬 Regie: 
Marguerite Gateau
Übersetzung: 
Mira Koffka
Technische Realisierung: 
Jean-Boris Szymczak
🛠 Bearbeitung: 
Helmut Peschina
🎼 Musik: 
Christian Zanési
🎤 Mit: 
Matthias Habich, 
Lisa Hrdina, 
Verena von Behr, 
Erika Skrotzki, 
Peter Matic, 
Max von Pufendorf, 
Maren Kroymann, 
Laurenz Laufenberg, 
Bernardo Arias Porras, 
Maria Hartmann, 
Christian Grashof, 
Sabine Falkenberg, 
Jakob Diehl, 
Martin Seifert, 
Martin Engler, 
Alexander Radszun, 
Caroline Ledoux-Le Forestier, 
Rainer Philippi
Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, zog 1814 mit seiner Familie nach Paris. Er brach sein Jura-Studium vor den Abschlussprüfungen ab, um Schriftsteller zu werden und fand Eingang in die Welt des Adels. Balzac war die längste Zeit seines Lebens tief verschuldet. Erst 1850 erfüllte sich sein Traum, reich zu heiraten – doch noch im selben Jahr starb er. Sein Hauptwerk war die "Comédie humaine", ein Romanzyklus, der die Tugenden und Abgründe von Mensch und Gesellschaft erforscht. An "Vater Goriot" schrieb er von September 1834 bis Januar 1835. 
Helmut Peschina, geboren am 7. Januar 1943 in Klosterneuburg/Österreich, studierte Latein, Germanistik und Theaterwissenschaft und an der Filmhochschule in Wien. Seit 1975 schreibt er Theaterstücke, Hörspiele und Bearbeitungen für Funk und Fernsehen.
🔥 Hörspiel des Monats März 2016
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 24.02.2016
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 01.06.2025
📥 
Link zum Download
...