⏰ 200 Min.
🎬 Regie: 
Leonhard Koppelmann
🛠 Bearbeitung: 
Leonhard Koppelmann
🎼 Musik: 
Hermann Kretzschmar
🎤 Mit: 
Wolfgang Pregler, 
Sebastian Blomberg, 
Thomas Thieme, 
Susanne Barth, 
Markus Meyer, 
Peter Fitz, 
Regine Vergeen, 
Felix von Manteuffel, 
Nina Petri, 
Falilou Seck, 
Sebastian Schindegger, 
Friederike Ott, 
Frank Heckel
Wolfgang Koeppen, geboren 1906 in Greifswald, gestorben 1996 in München, erhielt 1962 den Georg-Büchner-Preis.
hoerspielTIPPs.net:«Auch diese Geschichte Wolfgang Koeppens erzählt wieder eines der eher unliebsamen Themen, die so gar nicht in die oft gloriefizierte Zeit des Aufbaus der Bundesrepublik passen. Auch hier sind es wieder die nicht restlos aufgearbeiteten Bezüge ins Dritte Reich, die hier im Mittelpunkt stehen. 
 Es personifiziert sich in der Figur des Judejahn, der hier glänzend von Thomas Thieme interpretiert wird. Ihm gelingt es, der Bösartigkeit der Figur allein schon mittels der Stimmfarbe Ausdruck zu verleihen.
Das verdrängt fast die guten Leistungen des restlichen Ensembles aus dem Blickfeld.
Leonhard Koppelmann hat den Roman für den Funk bearbeitet und inszeniert. Es ist ihm gelungen, die Atmosphäre der Vorlage einzufangen und zu transportieren. Unterstützt wird dies durch die permanent unterlegte Musik Hermann Kretschmars. Allerdings gibt diese Art der Untermaltung dem Stück diesen oft kritisierten künstlerischen Touch, auf den manche Hörer im Hörspiel gerne verzichten würden. Allerdings muss man hier zugestehen, dass es hier - auch aufgrund der besonderen Darstellungsform - sehr passend ist.
Die Umsetzung wirkt mehr wie eine inszenierte Lesung. Die Erzähltexte werden meist nur von einzelnen Sätzen der Figuren unterbrochen. Echte Dialoge sind eher selten. Das macht das Hörspiel etwas werkgetreuer, läuft aber ein wenig dem Hörfluss zuwider.
Die Produktion überzeugt in punkto Inhalt und Sprecherleistung. Allerdings ist die Darstellung schon eher speziell und wird wohl nicht jeden Hörer ansprechen. Wer sich auf diese Produktion jedoch einlassen kann, der wird mit 160 Minuten einer sehr düsteren und packenden Geschichte belohnt.»
🔥 Hörspiel des Monats Mai 2009
hr-2 Hörbuchbestenliste Mai 2009
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 03.05.2009
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 30.04.2018
📥 
Link zum Download
...