Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

TKKG (238) Nur Tote schlafen länger

Originalhörspiel - ein Hörspiel von Martin Hofstetter, Europa 2025


""Bitte hilf mir!", flüstert eine Frau Tim in der U-Bahn zu, bevor sie von einem Mann in weißem Kittel aus der Bahn geführt wird. Nur einen Augenblick später ruft ein Fahrgast, dass sein Portemonnaie gestohlen wurde. Als Tim selbiges in einem Mülleimer des U-Bahnhofs findet, muss er feststellen, dass weder Kreditkarten noch Bargeld entnommen wurden. Die Ereignisse machen Tim stutzig – was steckt dahinter? Karl, Gaby und Klößchen sind sich nicht sicher, ob das wirklich ein Fall für TKKG ist, als plötzlich eine rätselhafte Nachricht mit der dringenden Bitte, weiter zu ermitteln, im Adlernest auftaucht. Bald schon suchen die vier jungen Detektive den "Chef der Schlaflosen", bevor Tim Kommissar Schalavsky gesteht, selbst hinter den verbrecherischen Ereignissen zu stecken …"

hoerspielTIPPs.net:
«„Nur Tote schlafen länger“ gehört zu den Folgen, die einen kleinen Schritt abseits des üblichen TKKG-Alltags machen. Der Plot rund um sonderbare Experimente und eigenwillige Theorien bringt eine angenehm schräge Note in die Serie, ohne dass allzu viel verraten werden soll. Schon der Ausgangspunkt wirkt dabei fast wie eine augenzwinkernde Hommage an alte Groschenkrimis, in denen Logik und Wissenschaft gerne mal in wilde Bahnen abdriften.

Ansonsten bleibt vieles vertraut: Das Quartett ermittelt, stolpert von Hinweis zu Hinweis und sorgt am Ende mit einem klassischen Peter-Tim-Tarzan-Carsten-Solo für die Auflösung. Die Story selbst überrascht nicht unbedingt, lebt aber von dieser Mischung aus Skurrilität und Krimihandlung.

Weniger erfreulich ist, dass die Folge einmal mehr Gewaltmomente recht unreflektiert als Spannungselement nutzt – ein Markenzeichen, das TKKG seit jeher begleitet, aber für eine Jugendserie nach wie vor fragwürdig bleibt. Aber auch ansonsten leistet man sich den ein oder anderen aus der Zeit gefallenen Griff in die Klischee-Kiste
Die Inszenierung ist routiniert: Musik und Geräusche tragen zuverlässig, die SprecherInnen liefern gewohnt solide Arbeit, auch wenn man der Serie ihre lange Laufzeit manchmal anmerkt.

Unterm Strich: eine an das Typische der frühen Jahre angelegte TKKG-Episode mit schrägem Einschlag, die durchaus unterhält, aber auch zeigt, dass manche Serienkonstanten – wie die fragwürdige Darstellung von Gewalt – nicht gut gealtert sind.»

📚 andere Folgen von TKKG

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 29.08.2025

📥 Link zum Download


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!