Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die letzte Visite

Kriminalhörspiel - ein Hörspiel von Hans Gruhl, DRS 1970


Ein idyllisches Waldsanatorium wird zur tödlichen Falle. Erst stirbt eine Krankenschwester, dann verschwinden auch noch todbringende Medikamente … Und bald pflastern Leichen den Weg des jungen Arztes Johannes Bold, der den Geschehnissen trotzdem auf den Grundgehen will.

Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen?

Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell.

Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste?


hoerspielTIPPs.net:
«Mit Die letzte Visite legte Hans Gruhl eine Geschichte vor, die bereits ein Jahr zuvor beim SFB umgesetzt wurde – und dort zu meinen absoluten Lieblingshörspielen gehört. Die DRS-Version kann da erfreulich gut mithalten, auch weil sie viel von dem besonderen Flair übernimmt: eine locker-leichte Erzählperspektive, getragen von der Hauptfigur, die das Ganze mehr augenzwinkernd als düster wirken lässt.

Die Geschichte nutzt ein breites Setting, eine Kulisse, die viel möglich machen könnte – doch am Ende konzentriert sich alles auf eine überschaubare Zahl an Figuren. Und das sorgt für eine angenehm dichte Erzählung. Verdächtige gibt es noch gerade genug, Opfer leider auch – denn nicht jede Figur schafft es bis zum Abspann.

Spannung im klassischen „Whodunit“-Sinne kommt dabei weniger auf. Stattdessen lebt das Hörspiel vom Tonfall, vom Zusammenspiel der Charaktere und von einer gewissen beschwingten Leichtigkeit, die selbst im Angesicht von Mord nicht ganz verloren geht. Das Stück stammt aus dem Jahr 1970, atmet aber doch viel vom Geist der Fünfziger, als der Mann gerade den Sprung vom Mammutjäger zum Doktor gemacht hatte, aber die Frau noch immer als das Dummchen in der Höhle dargestellt wurde. Dass hier immerhin eine "Frau Doktor" eine Rolle spielt, ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Die letzte Visite ist ein Stück, das man eher als unterhaltsamen Krimi für die Ohren hören sollte, denn als nervenzerfetzenden Thriller. Und gerade so entfaltet es seinen Charme – ein großes Hörvergnügen, auch in dieser DRS-Fassung.»

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 07.08.2025

📥 Link zum Download


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!