Major Barbara
Hörspielbearbeitung - ein Hörspiel von George Bernard Shaw, Berliner Rundfunk 1947
Es handelt sich hier um die Gegenüberstellung zweier gegensätzlicher Welten, der Welt der Selbstsucht und Skrupellosigkeit und der Welt der strenggläubigen Frömmigkeit. George Bernard Shaw macht sich in zynischer Bewußtheit zum advocatus diaboli: Armut und Hunger sind genau so unmoralisch wie Reichtum und Macht. Er tut das aber nicht, um sich nun zum Verfechter solcher Sentenzen zu machen, sondern um in um so schärferer Dialektik Standorte zu gewinnen und sich die Gegensätze nähern zu lassen bis zur Synthese: "Es gibt keine schlechte Seite des Lebens, es gibt nur ein Leben." Das heißt nun aber nicht, daß sich die Spannung aufhebt, in welcher der Mensch ewig leben muß. Es ist nur die Form einer höheren Erkenntnis und Lebensart im Sinne der Shawschen Weltauffassung oder Religion. Sie entspringt aus der Weisheit, daß man letztlich nur im vernünftigen Kompromiß sich wirksam behaupten kann, auch im "Kampf gegen den Krieg".
Ursendung: 20.02.1947
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!