Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Tod auf der Warteliste

Kriminalhörspiel - ein Hörspiel von Veit Heinichen, NDR 2004


⏰ 103 Min.

🎬 Regie: Harald Krewer

Technische Realisierung: Hans-Ulrich Poggensee, Christina Ocker

Regieassistenz: Vera Teichmann

🛠 Bearbeitung: Harald Krewer

🎤 Mit: Erzähler: Gerd Wameling
Kommissar Proteo Laurenti: Herbert Knaup
Laura Laurenti: Martina Gedeck
Galvano: Franz-Josef Steffens
Sgubin: Florian Lukas
Lorenzo Ramses: Stefan Merki
Romani: Jan-Gregor Kremp
Adalgisa Morena: Sabine Orléans
Professor Severini: Gerhard Garbers
Professor Lestizza: Heikko Deutschmann
Marietta: Tina Engel
Questore: Hannes Hellmann
Gerichtsmedizinerin: Anne Weber
Dracik: Jörg Ratjen
Petrovac: Dietmar Mues
Ziva Ravno: Leila Abdullah
Französischer Kommissar: Steffen Krause

Triest: Schnittstelle zwischen Ost und West, mediterrane Idylle und Ort verbrecherischer Machenschaften. Hier operiert eine weit vernetzte Organmafia, die freiwillige Spender aus Rumänien ein- und ausschleust. Ein als exklusive Beauty-Klinik getarntes Krankenhaus übernimmt dann alles weitere. Das Geschäft ist lukrativ, zumindest für die einen. Doch eines Tages geschieht ein folgenreicher Unfall. Ein aus der Klinik geflüchteter Rumäne läuft ausgerechnet dem deutschen Kanzler beim Staatsbesuch ins Auto und stirbt. Damit ist Proteo Laurenti auf den Plan gerufen, der liebenswert-schrullige Kommissar, Liebhaber schöner Frauen und guten Weines.

Veit Heinichen, geboren 1957, arbeitete als Buchhändler und war Mitbegründer des Berlin Verlags und bis 1999 dessen Geschäftsführer. Er lebt als freier Autor in Triest.

hoerspielTIPPs.net:
«Ein Krimi um Organhandel - ein schrulliger italienischer Kommissar - nichts, was nicht schon da gewesen wäre. Vor allem nichts, was nicht in einer schwachen Stunde hätte erzählt werden können.

Das ist wohl der Hauptkritikpunkt: Die Produktion hat Längen, die bei z. B. dem venezinischen Kollegen originell gefüllt sind, hier aber das Hörspiel etwas mühsam gestalten. Keine Frage, es ist grundsätzlich ein guter, wenn auch kein fürchterlich origineller, Krimi.Wenn man Zeit hat, kann man dem gerne lauschen. Wer´s verpasst, hat nicht viel verpasst.»

Ursendung: 30.04.2005

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 31.08.2025


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!