Ahoi und willkommen zurück an Bord! Nach der erfolgreichen Uraufführung der musikalischen Erzählung von Henrik Albrecht nach dem beliebten Roman von Jules Verne im Juli 2013 in Stuttgart und Mannheim setzen das SWR Vokalensemble Stuttgart und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR ihre Fahrt durch die Tiefen der Weltmeere fort. Das Multimediaprojekt von SWR Young CLASSIX gibt Jules Vernes Klassiker"20.000 Meilen unter dem Meer" ein neues musikalisches Gesicht. Im Auftrag des SWR vertonte der Komponist Henrik Albrecht, dessen musikalische Kinderhörspiele preisgekrönt sind, den fantastischen Roman. Die Geschichte vom wissensdurstigen Professor Aronnax und dem impulsiven Walfänger Ned Land auf ihrer Suche nach dem ominösen Seeungeheuer wird frisch und packend erzählt.
hoerspielTIPPs.net:«Holger Teschke hat sich wieder einem klassischen Stoff gewidmet und diesen als Kinderhörspiel umgesetzt. Allerdings belässt er es weitestgehend bei einer Kurzfassung der Originalgeschichte und fügt hier nur die Rolle der "Una" bei, der Tochter Kapitän Nemos. So richtig erschließt sich die Notwendigkeit dazu nicht, denn diese Figur macht die an sich gute Geschichte nur etwas merkwürdig, bereichert sie aber nicht.
Das ist ein wenig schade, denn es trübt den guten Eindruck etwas. Sicherlich, die x-te Hörspielfassung der Vorlage wäre auch nicht erforderlich gewesen, aber wenn man schon ändert, dann sollte die Änderung doch eine gewisse Relevanz haben. Hier wirkt es leider nur als Alibi.
Blendet man die Hereinnahme der Figur aus - so bleibt eine recht kurz(weilig)e Hörspielfassung des bekannte Romas von Jules Verne, der hier natürlich nur die Quintessenz der Geschichte wiedergeben kann.
Die Umsetzung ist hingegen sehr gelungen. Götz Naleppa legt hier eine unaufdringliche Inszenierung vor, die die Geschichte in einer guten Kulisse transportiert. Das Sprecherensemble ist gut besetzt, man bekommt sogar Götz Naleppa und Holger Teschke zu hören, die diese ungewohnte Aufgabe recht gut lösen.
Formal also eine gute Produktion, die allerdings nicht ganz das erreicht, was sie sein möchte: Ein Kinderhörspiel, dass Vernes Geschichte als Grundlage hat. Denn das, was hier zu Ohren kommt, ist eine bloße Nacherzählung des Themas, dem man eine nur bedingt sinnvolle Rolle aufgesetzt hat.
Insofern ist das Ganze eine nette Hörspielunterhaltung, leider aber nicht mehr.»
Ursendung: 01.01.2014
...