Diese Seite benötigt zum Aufbau technische
Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
Die Hörspiele der Woche |
Kalenderwoche 28 / 2025 Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen. Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter. Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt. Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net. Neue Hörspiele:Bibi Blocksberg: Kampf um Kartoffelbrei (7) Mutige Junghexen (Stephan Gürtler) kiddinx 2025Kinderhörspiel von Stephan GürtlerRegie: Michael Schlimgen Technische Realisierung: Clemens Grulich, Brigitte Brüse, Carsten Richter Musik: Heiko Rüsse, Wolfgang W. Loos 14 Min. Mit Gunter Schoß, Melanie Hinze, Robin Brosch, Susanna Bonasewicz, Peggy Pollow Malicia hat Bibis Besen Kartoffelbrei weggehext. Und als Bibi ihn sich wiederholen wollte, wurde sie zu Stein verhext. Ihr Vater Bernhard, der sie zur Leuchtturminsel begleitet hat, ist verzweifelt. Schubia und Flauipaui versuchen dort alles, um die Hexerei rückgängig zu machen. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Kiddinx Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die Bibel - Altes Testament (31) Elija - Das geteilte Königreich (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria SchlösserRegie: Aikaterini Maria Schlösser Technische Realisierung: Nirto Karsten Fischer 74 Min. Mit Marko Bräutigam, Alexandra Lange, Werner Wilkening, Gabrielle Pietermann, Marc Schülert, Vanessa Frankenbach, Felix Strüven, Alex Friedland, Peter Sura, Markus Raab, Pascal Runge, Vincent Fallow, Fabian Kloiber, Stephanie Preis, Sam Bauer, Sören Vogelsang, Derya Akyol, Dirc Simpson, Peter Thimm, Engelbert von Nordhausen, Nils Weyland, Patrick Kropp, Cathlen Gawlich Nein. Lasst ihn am Leben. Er soll sehen, wie er irrt und wie machtlos sein Gott ist. - Selbst wenn eine Dürre kommen mag, unsere Speicher sind reich gefüllt. Doch wie sieht es bei dir aus, Prophet Elija? Besitzt du mehr als deinen Ziegenfellmantel und den brüchigen Ledergürtel um deiner Mitte? Ich glaube kaum. So zieh deines Wegs, letzter Prophet Israels. Dann werden wir sehen, welcher Gott mächtiger ist. Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Die Brixton Boys (3) Das Wrack der Sao Gabriel (Markus Winter) Full Cast Audio 2025Originalhörspiel von Markus Winter55 Min. Mit Dietmar Wunder, Daniela Hoffmann, Frank Schaff, u.v.a.. Ein Archäologe verschwindet spurlos bei einem Tauchgang. Ist er tot? Für immer verloren? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Wrack auf sich, nach dem er getaucht ist? Ist es wirklich das sagenumwobene Schiff des legendären Entdeckers Vasco da Gama? Die Sao Gabriel? Hat sein Verschwinden damit zu tun? Oder geht es um etwas völlig Anderes? Als ein Anschlag auf die Drei verübt wird, spitzen sich die Ereignisse zu. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die drei Ausrufezeichen (93) Abenteuer-Küsse (Kari Erlhoff) Europa 2025Kinderhörspiel von Kari Erlhoff69 Min. Franzi gewinnte eine Woche Ponyhof in der Bergen! Klar, dass Kim, Marie und ihr Freund Blake auch mitkommen. Auf dem Hof gibt es niedliche Ponys, alle sind nett, aber Blake ist seltsam abweisend zu Franzi. Also stürzt sie sich in die Ermittlungen… Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die PSI-Akten (25) Sturz in den Tod (Markus Duschek) Maritim 2025Originalhörspiel von Markus DuschekRegie: Patrick Holtheuer 47 Min. Mit Jörg Pintsch, Sina Zadra, Magdalena Höfner, Gabrielle Pietermann, Brian Sommer, Felix Strüven, Tanja Lipinski, Tilmar Kuhn, Patrick Holtheuer, Janis Zaurins, Jean Coppong, Kaspar Eichel Eine Kletterpartie in den Bergen West Virginias verwandelt sich für die Freunde Jordan, Abby, Deacon, Zoe und Javier in einen Albtraum, als die Gruppe nach einem Unfall bei schlechtem Wetter Unterschlupf in einer Höhle suchen muss, die ein düsteres Geheimnis birgt, das nicht für ihre Augen bestimmt ist. Schon bald müssen die jungen Bergsteiger erbittert um ihr Leben kämpfen. Wird es einem von ihnen gelingen, dem unsagbaren Schrecken zu entrinnen? Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Dreamwalker (4) Nachtschatten (Jordan Styles) Hermann Media 2025Originalhörspiel von Jordan StylesRegie: NN Technische Realisierung: Eric Onder de Linden 49 Min. Mit Saskia Haisch, Christiane Werk, Michael Bideller, Jenny Kardell, Deborah Mock, Julian Bayer, Omid Eftekhari, Carsten Wilhelm Als eine Unbekannte auftaucht, um Angst und Schrecken zu verbreiten, wendet die CIA sich an Professor Chamberlain um Hilfe. Vielleicht kann es ihm und seinem Team gelingen, das Rätsel um die geheimnisvolle Frauengestalt aufzuklären. Chamberlain ist sofort dazu bereit, seinen »Dreamwalker« einzusetzen. Auf der Traumebene versucht Rachel Myers, die Spur der Unbekannten nachzuverfolgen. Schockiert kehrt sie in die echte Welt zurück, um Susan Slaughter und Professor Chamberlain über alles zu informieren, was sie dort erlebt hat. Denn die unbekannte Frau, mit der Rachel Myers in den feinstofflichen Sphären konfrontiert wurde, ist für sie keine Unbekannte gewesen ... sondern ihr dunkler Zwilling aus dem Schattenreich… Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei HM Audio Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Edgar Wallace Legends (5) White Face (Edgar Wallace) Holysoft 2025Hörspielbearbeitung von Edgar WallaceRegie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Manuel Georg Strasser Bearbeitung: Marc Freund 76 Min. Mit Gisa Bergmann, Christoph Jablonka, Franciska Friede, Frank Schröder, Nils Weyland, Stefan Krause, Jan Langer, Ozan Ünal, cathlen Gawlich, Sascha Krüger, Kai Taschner, Reinhard Scheunemann, Philip Bösand, Paul Burghardt, Annette Strasser Ein rätselhafter Mord geschieht im dunklen Londoner Bezirk Tidal Basin. Das Opfer ist ein Unbekannter, und von der Tatwaffe fehlt jede Spur. Und dies, obwohl es Zeugen gab, die den Mord beobachtet haben. Das Ermittlerteam um Inspektor Mason und Sergeant Elk macht sich an die Arbeit. Schon bald wird deutlich, dass die Dinge nicht so liegen, wie es zunächst den Anschein hat. Welche Rolle spielt der geheimnisvolle Verbrecher, den die Londoner Zeitungen auf den Namen White Face getauft haben? Mason und Elk müssen tief in die Schatten von Tidal Basin eindringen, um Licht in die Angelegenheit zu bringen. Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Ella _ Eine Vogtlandsaga (1) Schwamme (NN) AVA Music Entertainment 2025von NN13 Min. Ella gehört zu den Ärmsten der Armen und doch schaut das Dorf voller Eifersucht auf ihre Anmut und Schönheit. Fernab des Dorfes ist sie bei ihren Eltern Alma und Paul in einem kleinen, verfallen Haus am Waldrand aufgewachsen. Ihr wertvollster Besitz: Das Häppele, eine Ziege. Eines Tages begegnet sie beim Pilze sammeln Hans, dem Sohn des Oberförsters. Stets an der Seite von Hans, sein treuer vierbeiniger Begleiter, Knopf. Ein kleiner Jagdhund. Verliebt träumt das ungleiche Paar von einer gemeinsamen Zukunft. Doch der Hofmarschall von Esmarch und seine Tochter Dorothea haben andere Pläne mit Hans. Geschickt spinnt von Esmarch ein Netz aus Intrigen, in dem sich Hans und Ella nichts ahnend verfangen. Auch Fürchtegott, der verwitwete Wirt des Dorfes, verfolgt seine eigenen Pläne, um die fesche Ella zum Altar zu führen. Eines Tages lernt Ella Thea die Hexe kennen. Von ihr lernt sie alles über Heilkräuter. Ein Wissen, das ihr zum Verhängnis wird. Über all dem wacht der sagenhafte Nix, der Herrscher über die weiße Elster, mit seinen wässrigen, eifersüchtigen Augen. Seit Anbeginn fließt dieser Fluss, sein Reich, durch das Vogtland. Veröffentlichung am 04.07.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Groschengrusel (2) Fear Town (Markus Duschek) Holysoft 2025Originalhörspiel von Markus DuschekRegie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Sebastian I. Hartmann, Alevtina Burnasjan 63 Min. Mit Philip Bösand, Tim Schwarzmaier, Vanessa Diana Wirth, Thomas Fitschen, Vanessa Frankenbach, Marion Musiol, Gunnar Bergmann, Peter Sura, Juliane Hempel, János Jung Andre Höfner ist ein begnadeter aber erfolgloser Comiczeichner. Beim Stöbern in einem düsteren Antiquariat bietet ihm der Besitzer angeblich „magisches Papier“ an, das Träume wahr werden lässt. Fieberhaft beginnt Andre die Arbeit an seinem Horror-Comic „Fear Town“ fortzusetzen, nur um sich kurz darauf selbst in dieser Metropole des Grauens wiederzufinden, die von Gangstern, Monstern und jeder Menge undurchschaubarer Figuren bevölkert wird. Kann er seiner toughen Heldin Violetta wirklich trauen? Was erwartet einem jenseits der Grenzen von „Fear Town“? Wird Andre diesem fleischgewordenen Alptraum entkommen können? Veröffentlichung am 08.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Holmes & Watson Mysterys (44) Eiskaltes Urteil (Tanja Brink) Hermann Media 2025Originalhörspiel von Tanja BrinkRegie: NN Nicolas Ducci, Hans Peter Stoll 74 Min. Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Detlef Tams, Hans Bayer, Mathias Renneisen, Nicolas König, Vincent Fallow, Oliver El-Fayoumy, Bodo Henkel Ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus. Queen Victoria wird die Royal Courts of Justice eröffnen. Holmes und Watson werden eingeladen, den Feierlichkeiten beizuwohnen. Doch der Bau des Gebäudes stand unter keinem guten Stern. Nach Streitigkeiten, einem vermeintlichen Unfall und tragischen Umständen ist es nun ein unerklärlicher Todesfall, der den beratenden Detektiv und seinen Freund auf den Plan ruft. Bei den Ermittlungen ist es schwer, eine heiße Spur zu finden. Eiseskälte und Geister verursachen Gänsehaut, bis am Ende hoffentlich die Gerechtigkeit siegt. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei HM Audio Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Larry Brent (62) Larry Brents Totentanz (Dan Shocker) Holysoft 2025Originalhörspiel von Dan Shocker54 Min. Dr. Satanas holt zum alles vernichtenden Schlag gegen die PSA aus. Nach einem Anschlag auf einen Wolkenkratzer in New York, gelingt es dem diabolischen Terroristen in die geheime Zentrale der PSA einzudringen. Sein Ziel: David Gallun alias X-RAY-1 zu töten! Iwan Kunaritschew ist schon seine Geisel… in seiner Gewalt und dem Tode geweiht! Gleichzeitig bekommt Morna Ulbrandson von Dr. Jack Warren ein schockierendes Geheimnis gelüftet... Larry Brent wir in die Unterwelt von Dr. Satanas gelockt und es kommt zum finalen Kampf! Gut gegen Böse! Der letzte Kampf um das Überleben der Menschheit beginnt…! Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Masters of the Universe (7) Der Raubzug der Arche (NN) Retrofabrik 2025Originalhörspiel von NNMusik: Benjamin Hübbertz-Ivartnik 66 Min. Mit Patrick Messe, David M. Schulze, Matthias Brinck, Johannes Steck, Maria Koschny, Katharina Koschny Eine unheimliche Warnung aus dem All versetzt die Giganten des Universums in Alarmbereitschaft. Die Bedrohung lässt nicht lange auf sich warten, denn ein gewaltiges Raumschiff entsendet eine Armee von Robotern! Schon bald sind nicht nur die Verteidiger Eternias, sondern auch Skeletors Handlanger und die Wilde Horde in höchster Gefahr. Können He-Man und Hordak sie gemeinsam befreien? Veröffentlichung am 08.07.2025 Zum Hörspiel bei der Retrofabrik Mission magisches Tagebuch Staffel 2 (Pia Fruth) ARD 2025Kinderhörspiel von Pia Fruth105 Min. Klara, Keks und Matte sind der Schlüssel zu einem magischen Tagebuch, in dem nur sie gemeinsam „lesen“ können. Sie entfesseln daraus Stimmen anderer Kinder, die über ihre Ängste, Krisen und Probleme sprechen. Die drei (bzw. vier, denn Flocke, Klaras Ratte, spielt auch eine wichtige Rolle) gründen einen Club und helfen anderen Kindern bei ihren Problemen. In jeder Folge lösen sie einen neuen „Fall“ mithilfe des magischen Tagebuchs. Es geht um Mobbing, Schulstress und schwierige Neuanfänge. Außerdem um Ängste, Freundschaft und viele weitere Themen – die wichtigste Botschaft: „Ich bin nicht allein!“ Folge 11: Rassismus - voll daneben (20 Min.) Rassismus trifft leider viele Kinder und es fühlt sich ziemlich mies an. Das magische Tagebuch hat zum Glück Ideen und Anregungen, was getan werden kann. Folge 12: Schönheit ohne Filter? (19 Min.) Im Netz nutzen viele Filter und faken Fotos, um für ein perfektes Aussehen. Aber perfekt ist niemand. Gut, dass das magische Tagebuch hier wieder helfen kann. Folge 13: Mission Geschwister: Voll nervig oder ganz schön cool? (23 Min.) Geschwister können manchmal ganz schön nerven. Das magische Tagebuch kennt viele Geschichten von Streit und Verbundenheit und kann helfen. Folge 14: Behinderung? Kein Hindernis! Die Mission für Vielfalt (21 Min.) Ist es okay, Menschen nach ihrer Behinderung zu fragen und was wünschen sich behinderte Kinder von anderen Kindern? Kann das magische Tagebuch auch in diesem Fall helfen? Folge 15: Tierisch beste Freunde: Mission Haustier (21 Min.) Samira ist so was von bereit für ein Haustier – ihre Eltern aber nicht. Das magische Tagebuch weiß wie immer Rat und kennt die guten und nervigen Seiten von Haustieren. Folge 16: Klimawandel und Zukunftsangst: Die Mission Hoffnung (20 Min.) Rani macht sich große Sorgen um die Zukunft. Zum Glück können ihr Klara, Keks und Matte mit dem magischen Tagebuch helfen und eine Pizzamassage bringt sie wieder zum Lachen. Folge 17: Rätsel der ersten Liebe (23 Min.) Liebesalarm: Keks ist verliebt und er braucht dringend Tipps vom magischen Tagebuch. Wie fühlt es sich an, verliebt zu sein und wie verhalten sich Verliebte? Folge 18: Armut ist gemein - aber du bist nicht allein! (20 Min.) Timo ist arm – seine Familie hat nicht genug Geld für einen Ausflug mit der Klasse. Aber er muss sich nicht schämen! Das magische Tagebuch kann helfen und seine Klasse hält zu ihm. Veröffentlichung am 04.07.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Murder Tales (11) Kroatisches Grauen (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Frank HammerschmidtRegie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Benedict Matysik, Eric Onder de Linden Musik: Michael Donner, Konrad Dornfels 61 Min. Mit Moira May, Roman Wolko, Katja Keßler, Daniel Faust, Rubina Nath, Andreas Sartorius, Anni C. Salander, Werner Wilkening, Achim Buch, Christoph Walter, Bruno Winzen Ein Urlaubstrip nach Kroatien entwickelt sich für eine Gruppe von Freunden zu einem Albtraum, als einer von ihnen verschwindet. Auf der Suche nach ihm geraten sie in teuflische Machenschaften. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Contendo Media Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Pollution Police (25) Vampire auf Burg Schattenstein (Markus Topf, Dominik Ahrens) Pollution Police 2025Kinderhörspiel von Markus Topf, Dominik Ahrens57 Min. Mit Hennes Bender, Thomas Balou Martin, Kirstin Hesse, Daniel Käser, Julia Fölster, Peter Lontzek, Ingo Abel, Daniel Fehlow, Klaus Krückemeyer, Patrick Schäfer, Liza Tzschirner, Jessica Ginkel Eigentlich sollte es ein harmloser Spaß werden. Doch kaum sind die drei Pfadfinder von der "Pollution Police" zu ihrem Gruselwochenende auf Burg Schattenstein eingetroffen, wird der Schlossherr attackiert. Geht in dem uralten Gemäuer tatsächlich ein Vampir um? Oder ist der Übeltäter in Wahrheit ein ganz lebendiger Verbrecher? Niklas, Linus und Melissa stürzen sich furchtlos in einen neuen Fall. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei der Pollution Police Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Professor van Dusen - Die neuen Fälle (42) Professor Van Dusen weckt den Skorpion (Marc Freund) Maritim 2025Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Gerd Naumann Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Musik: Christian Bluthardt 57 Min. Mit Professor van Dusen: Bernd Vollbrecht Hutchinson Hatch: Nicolai Tegeler Aaron Meedles: Jens Wendland Eusebia Walker: Agnes Hilpert Paula Mitchell: Harriet Kracht Dr. Paul Leadstone: Sven Brieger Suzy Perish: Johanna von Gutzeit Hank: Tim Moeseritz Fremder: Tino Kießling Wenn ein vollkommen normaler Mensch plötzlich beginnt, vor Angst zu zittern und überall in seinem Haus Skorpione sieht, kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Dies ist jedenfalls die Meinung von Hutchinson Hatch, und so gelingt es ihm, Professor van Dusen davon zu überzeugen, sich dieses seltsamen Falls anzunehmen. Ein mysteriöses Erbe, ein verschwundenes Vermögen, eine Diebesbande und ein unheimliches Haus in den Sümpfen von Louisiana tragen nicht gerade dazu bei, die Ermittlungen zu erleichtern. Wird es Professor van Dusen gelingen, den Skorpion-Mörder zu stellen? Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Radiotatort (201) Skandalon (Dirk Schmidt) WDR 2025Kriminalhörspiel von Dirk SchmidtRegie: Claudia Johanna Leist Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Mechthild Austermann Regieassistenz: Sascha von Donat Dramaturgie: Hannah Georgi Musik: Rainer Quade 55 Min. Mit Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Christine Prayon, Matthias Leja, Trystan Pütter, Markus Scheumann, Pornpailin Distakul, Mark Zak Eigentlich sollte nicht nur die Kriminalitätsstatistik aus Hamm die Task Force positiv stimmen. Doch eine Verfolgungsjagd mit Schusswechsel später stellt sie vor die Frage: Wie kommt eine Leiche in Latotzkes Kofferraum? Wer will Latotzke einen Mord anhängen? Und wo ist der Fahrer des goldfolierten Mercedes, aus dem auf ihn geschossen wurde? Zum Unglück der Task Force schaltet sich das LKA ein, denn der Tote hat Verbindungen ins Dortmunder Drogenmilieu. Grund genug, schnell Ergebnisse zu liefern und den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Und so wird der suspendierte Kollege kurzerhand mit auf Ermittlung genommen, um sein „Insiderwissen“ in der Autoschrauber-Szene einzubringen. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Sherlock Holmes Chronicles (126) Der Mann, der zweimal starb (James A. Brett) Winterzeit Audiobooks 2025Hörspielbearbeitung von James A. BrettRegie: Markus Winter Bearbeitung: Markus Winter 48 Min. Mit Till Hagen, Tom Jacobs, … Leichenfund am Themseufer. Der Tote ist ein gewisser Harry Stanton. Ein Mann mit zweifelhaftem Ruf. So weit, so schlimm. Für Scotland Yard ein Routinefall. Tod durch Ertrinken. Sherlock Holmes jedoch sieht das anders. Denn er kannte Stanton. Und nicht nur ihn. Er kennt auch dessen Mörder. Und er weiß, dass die Tat bereits vor acht Jahren verübet wurde. Wie kann das sein? Eine Verwechslung? Der Meisterdetektiv nimmt die Ermittlungen auf. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Srebrenica _ Ich zählte mein Leben nur noch in Sekunden (Armin Smailovic, Branko Šimić) Dlf Kultur 2025Originalhörspiel von Armin Smailovic, Branko ŠimićRegie: Armin Smailovic, Branko Šimić Besetzung: Kathi Bonjour Regieassistenz: Beate Becker Technische Realisierung: Jan Fraune, Frank Klein, Christoph Richter Dramaturgie: Barbara Gerland Musik: Damir Advic, Vernesa Berbo 55 Min. Mit Jens Harzer, Vernesa Berbo, Ahmo Hasić, Rob Zomer, Drazen Erdemovic Im Juli 1995 wurden im bosnischen Ort Srebrenica mehr als 8.000 Menschen, überwiegend muslimische Jungen und Männer, von bosnisch-serbischen Soldaten ermordet. Ein Überlebender, ein Täter und ein UN-Schutzsoldat erzählen davon. „Natürlich, im Krieg passieren Sachen, das wussten wir, aber nicht in diesem Ausmaß.“ Im Sommer 1995 ereignete sich der Völkermord von Srebrenica. Davon erzählt dieses Hörspiel, dem eine langwierige Recherche zugrunde liegt: Durch die Arbeit als Dokumentar-Fotograf lernt Armin Smailovic 2009 einen der wenigen Überlebenden kennen. Ein Jahr später trifft er einen niederländischen UN-Soldaten, der zum Zeitpunkt des Massakers in Srebrenica stationiert war. Die „Blauhelme“ sollten eigentlich den Schutz der Bevölkerung vor Ort gewährleisten. Für „Srebrenica“ interviewen die beiden Autoren 2015 diesen ehemaligen Soldaten der UN-Friedenstruppe und den Überlebenden, der zu einem der wichtigsten Zeugen beim Tribunal in Den Haag geworden ist, noch einmal. Diese Gespräche und die Zeugenaussage eines Täters verdichten die Autoren zu dem Theaterstück „Srebrenica“ für das Thalia Theater Hamburg, das die Ereignisse von damals multiperspektivisch aufarbeitet. Daraus entstand das gleichnamige dokumentarische Hörspiel. Hörspiel des Monats Juli 2025 Ursendung im Radio am 09.07.2025 Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Tony Ballard (73) Der Speer des Hasses (A. F. Morland) Dreamland Productions 2025Originalhörspiel von A. F. MorlandRegie: Thomas Birker 60 Min. Mit Tobias Brecklinghaus, Alexandra Lange, Katrin Fröhlich, Douglas Welbat, Mathias Renneisen, Matthias Hoff, Katharina von Daake, u. a . Candoca ist von den Gegnern gefangen genommen worden, ihr Anführer Yetan hat sich an ihr vergangen und will sie Asmodis ausliefern. Wird es Gor gelingen, die geliebte Rebellin der Hölle zu befreien und was ist mit dem Speer des Hasses, die Situation wird immer brenzlicher. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Upgrade (Andreas Galk) deepwater media 2025Originalhörspiel von Andreas Galk24 Min. Mit Lea Tourma, Andreas Galk An einem fiktiven Oktobermorgen des Jahre 2075 wacht Anders – viel zu früh – in seinem Bett auf, geweckt von seiner KI-Ratgeberin KI.Ra. Er hatte vergessen, ihr mitzuteilen, dass ein Feiertag bevorsteht. Dieses kleine Versehen hat ungeahnte Auswirkungen. Veröffentlichung am 04.07.2025 Zum Hörspiel bei deepwater media Was ist was - Der Podcast (33) Grüner wohnen – grüner spielen, grüner leben - Tessloff 2025Kinderhörspiel von NN23 Min. Als das WAS IST WAS-Team ihre neuen, wärmedämmenden Fenster bewundert, kommt ihnen eine brillante Idee: Wie lebten die Menschen eigentlich, bevor Umwelt- und Klimaschutz ein Thema waren? Sie teilen sich für eine besondere Doppel-Gedankenreise auf: Während Katja, Tom und Stephan das Jahr 1970 erkunden - mit glühend heißen Heizkörpern, stromfressenden Glühbirnen und Plastikspielzeug ohne Ende - entdecken Dirk, Nina und Paul eine hochmoderne, umweltfreundliche Wohnung der Zukunft. Der Kontrast könnte kaum größer sein: Hier die unbeschwerte Energieverschwendung der Vergangenheit, dort innovative Lösungen für nachhaltiges Wohnen. Und als die beiden Gruppen ihre Erfahrungen austauschen, wird klar: Kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Veröffentlichung am 11.08.2025 Zum Hörspiel im "Was-ist-Was"-Podcast Wieder erhältliche Hörspiele:Bürger Schippel (Carl Sternheim) SDR 1960Hörspielbearbeitung von Carl SternheimRegie: Walter Knaus Bearbeitung: Walter Knaus 105 Min. Mit Ernst August Schepmann, Arthur Mentz, Annemarie Schradiek, Dagmar Altrichter, Kurt Lieck, Bum Krüger, Jürgen Goslar, Karlheinz Schilling, Hans Rathmann, Siegfried Kristen, Gert Westphal Das Gesangsquartett um Juwelier Hicketier ist verzweifelt: Der jährliche Wettbewerb steht ins Haus und Tenor Naumann ist tot. Die Lösung ist der unehelich geborene und arme Paul Schippel. Er hat eine wunderschöne Stimme und würde dazu beitragen, den Preispokal im Wettbewerb zu gewinnen. Hicketier bietet Schippel die Mitgliedschaft im Quartett an. Der nimmt und wird zum Bürger Schippel. Regie und Bearbeitung: Walter Knaus, Musik: Hans-Georg Schäfer. William Adolf Carl Sternheim (1878-1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor. In seinen Werken berichtet meist über das Bürgertum unter Wilhelm II. Bekannte Werke sind Bürger Schippel und der Zyklus Aus dem bürgerlichen Heldenleben. Ursendung im Radio am 18.05.1960 Veröffentlichung am 30.06.2025 Der letzte Schritt (Christoph Prochnow) DLR 2010Originalhörspiel von Christoph ProchnowRegie: Wolfgang Rindfleisch Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Martin Eichberg, Eugenie Kleesattel Musik: Frank Merfort 49 Min. Mit Thomas Neumann, Stefan Konarske, Swetlana Schönfeld, Ulrich Lipka, Barbara Philipp, Martin Seifert, Winnie Böwe, Susanne Sachße Nach einem missglückten Selbstmordversuch einer erkrankten älteren Frau gerät ihr Sohn ins Visier der Ermittler: Hat er aktiv Sterbehilfe geleistet? Schon bald wird eine Familientragödie sichtbar, die weit in die Vergangenheit reicht. „Da all meine Ärzte mir ihre Hilfe verweigert haben, bin ich zu einer eigenen Lösung gezwungen“, schreibt die Mutter an ihren Sohn. Doch der Suizidversuch misslingt. Der Sohn gerät in den Verdacht, an aktiver Sterbehilfe beteiligt gewesen zu sein. Wie kam die kranke Mutter überhaupt an seine Dienstpistole? Warum hofft er, dass sie nicht mehr aus dem Koma erwacht? Aus Respekt für ihren Wunsch, endlich sterben zu können, wendet er sich an einen Arzt, der das Drama ihres Lebens verstehen müsste: Es ist sein Vater. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ursendung im Radio am 17.05.2010 Veröffentlichung am 08.07.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Die Abenteuer der Letzten Helden (35) Die vergessene Bibliothek (Paul Burghardt) Holysoft 2025Originalhörspiel von Paul BurghardtRegie: Paul Burghardt Technische Realisierung: Anton Invankiv 80 Min. Mit Dietmar Wunder, Konrad Bösherz, Kim Hasper, Leyla Trebbien, Uschi Hugo, Sven Plate, Klaus-Dieter Klebsch, Paul Burghardt, Gerrit Schmidt-Foß, Franciska Friede, Marie Burghardt, Cathlen Gawlich, Stephanie Preis, Pascal Runge, Philip Bösand, André Beyer, Bert Stevens, Stefan Krause, Detlef Tams, Gisa Bergmann Uraltes Wissen und tödliche Gefahren, dies und mehr erwartet Tib, Amon und Saphira in den Katakomben von Falkenfels. Genau dort befindet sich ihr neuer Freund, der Barde Bucky in den Händen düsterer Gestalten, die den Abenteurern seltsam bekannt vorkommen. Sie folgen der Spur des geheimen Artefakts und stoßen auf geheime Pfade und düstere Mächte, die seit Jahrhunderten verborgen lagen … Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die Benders aus dem Zoo (Nicole Vergin und Peter Schwarz) WDR 2001Kinderhörspiel von Nicole Vergin und Peter SchwarzRegie: Susanne Krings Technische Realisierung: Markus Haßler, Kerstin Grimm Regieassistenz: Katrin Schnell Musik: Bernd Keul 92 Min. Mit Gina Schmitz, Timon Schleheck, Julius Schleheck, Selina Orthaus, Gereon Nußbaum, Claudia Matschulla, Hans Jörg Krumpholz, Brigitte Wanninger, Marianne Rogée, Henning Schimke, Steffen Reiber, Martin Baltscheid, Gregor Höppner, Wolfgang Rüter, Peter Nortmeier Krümel ist todkrank. Er weiß, dass er bald sterben wird und hat Angst. Aber sein größerer Bruder Jonathan tröstet ihn. Er erzählt ihm von Nangijala. So heißt das Land, in das die Menschen nach dem Tode kommen. Es ist ein Land voller Sagen und Abenteuer, irgendwo hinter den Sternen gelegen, sagt Jonathan. Jedoch, wer hätte gedacht, dass Jonathan vor Krümel nach Nangijala geht? Krümel und Jonathan treffen sich im geheimnisvollen Paradies und Krümel, der sich selbst für den ängstlichsten Jungen hält, den er kennt, muss bald sehr viel Mut beweisen. Das friedliche, freie Leben in Nangijala wird von einem grausamen Tyrannen bedroht und für die Brüder Löwenherz beginnt ein Abenteuer, dessen Größe der kleine Krümel sich in seinen furchtlosesten Nächten nicht hätte erträumen können. Ursendung im Radio am 25.09.2001 Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Die Bibel - Altes Testament (29) Davids Söhne (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria Schlösser91 Min. Mit Sascha Rotermund, Michael-Che Koch, Jan Abraham, Marc Skanderberg, Marcel Collé, Alexandra Lange, Gabrielle Pietermann, Jan Langer, Bert Stevens, Oliver Feld, Anna Dramski, Inko Hartwiger, Stefan Senf, Oliver Brod, Marie Seedorf, Wolfgang Bahro, Annika Ruff, Angelika Osusko, Nils Andre Brünnig, Sebastian Fitzner, Sabine Schmitt, Uta Dänekamp, Kaja Sesterhenn Frieden kehrte in Israel ein. Doch nur nach außen hin. Hinter verschlossenen Türen wurde bereits die nächste Verschwörung gegen den König geplant. Und abermals war es einer seiner Söhne, der sich gegen ihn auflehnen wollte. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die blauen Engel (Manuel Ostwald) Dlf Kultur 2024Kinderhörspiel von Manuel OstwaldRegie: Beatrix Ackers Besetzung: Sabine Bohnen Regieassistenz: Leonie Koll Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Christoph Richter Musik: Sabine Worthmann 57 Min. Mit Aliyah Hamza, Luzie Adelmann, Lionel Jenkins, Charlie Triebel, Lasse Pantel Nadira und Liv dürfen sich nicht mehr treffen, weil sich ihre älteren Brüder zerstritten haben. Doch niemand kann kontrollieren, wen man trifft, wenn man den Müll wegbringt. Oder doch? Nadira und Liv sind beide sieben Jahre alt und eigentlich beste Freundinnen. Doch seit einiger Zeit können sie sich nur noch heimlich im Müllhäuschen treffen. Und auch das nur für die fünf Minuten, die es normalerweise braucht, den Müll runterzubringen. Schuld daran ist ein Streit zwischen den älteren Brüdern der Mädchen, Thore und Cem. Niemand weiß genau, was eigentlich passiert ist, aber in beiden Familien herrscht deshalb dicke Luft zu Hause. Eines Tages lernen die Mädchen am Müllhäuschen den achtjährigen Siggi kennen. Er stammt aus einem entfernten Viertel der Stadt, und sein Müllsack macht eigenartige Geräusche. Trotzdem nähern sich die Kinder einander an und gründen eine Gang: Ab sofort nennen sie sich „Die Blauen Engel“. Gemeinsam entwerfen sie einen genialen Plan, der den Streit zwischen den Brüdern von Nadira und Liv ein für alle Mal beilegen soll. Doch dazu müssen sie Thore und Cem ins Müllhäuschen locken. Ursendung im Radio am 20.05.2024 Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandradio Die Nacht im alten Hotel (Walter Erich Schäfer) SDR 1967Hörspielbearbeitung von Walter Erich SchäferRegie: Cläre Schimmel 34 Min. Mit Wolfgang Kieling, Hilde Mikulicz, Hans Timmerding, Thomas Stroux, Elisabeth Schwarz Im nächtlichen Zimmer eines Vorstadthotels kommen einem Mädchen unvermittelt Zweifel an dem Wert des Mannes, mit dem es sein Bett und sein Leben teilen will. Rückblenden in ihr eigenes vergangenes Schicksal und ein Ereignis, das die Liebesnacht ernüchternd unterbricht und die Liebenden mit dem Tod konfrontiert, führen am Ende zu einem nachdenklichen Gespräch über die Analogie menschlicher Schicksale und über die Todeskonfrontation. Regie: Cläre Schimmel. Walter Erich Schäfer (1901-1981) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. Er schrieb Schauspiele, Hörspiele und Prosa. Veröffentlichung am 30.06.2025 Eins, zwei, drei (Ferenc Molnar) SWF 1953Hörspielbearbeitung von Ferenc MolnarRegie: Peter Hamel Technische Realisierung: Friedrich Basan, Ruth Behse 66 Min. Mit Theo Lingen, Ursula Langrock, Herbert Mensching, Ernst Sladeck, Stephanie Wiesand, Hilde Engel, Anna Smolik, Gudula Kownatzky, Margot Pfeiffer-Delfs, Gert Keller, Ernst Ehlert, Otto Collin, Wolfgang Schwarz, Karl Bockx, Wolfgang von Rotberg, Paul Dättel, Pinkas Braun, Friedrich von Bülow, Hans Timerding, Benno Schurr, Günther Holbeck, Werner Rollauer Bei diesem Namen denkt das Publikum an einen witzigen, knappen und schlagkräftigen Dialog. Auch in seinem Einakter Eins, zwei, drei, den der Verfasser ein Märchen nannte, finden wir diese Tugenden eines wirklichen Komödienschreibers. Präsident Norrison, Leiter eines Bankkonzerns, wird zu Beginn des Spiels vor die Aufgabe gestellt, innerhalb einer Stunde aus einem abgerissenen und etwas dümmlichen Individuum einen smarten und eleganten Mann zu machen, der selbst von der Familie Rothschild mit Kusshand als Schwiegersohn aufgenommen werden könnte. Mit welchem Feuerwerk an Einfällen und Pointen dieser Verwandlungsprozess vor sich geht, werden die Hörer erleben. Bearbeitung: Manfred Häberlen, Regie: Peter Hamel. Ferenc Molnar (1878-1952) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist. Er ist einer der bedeutendsten ungarischen Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk ist das Theaterstück Liliom. Ursendung im Radio am 24.11.1953 Veröffentlichung am 30.06.2025 Freundin in allen Todeslagen (Kelley Roos) BR 1973Kriminalhörspiel von Kelley RoosRegie: Heinz-Günter Stamm Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Erhard Klimpt Regieassistenz: Hans Eichleiter Bearbeitung: Anke Beckert Musik: Frank Duval 104 Min. Mit Monika Peitsch, Hannelore Schroth, Harald Leipnitz, Christine Wodetzky, Margot Philipp, Nicky Makulis, Wega Jahnke, Eva Vaitl, Klaus Abramowsky, Franziska Bronnen, Monika Faber, Alexander Malachovsky, Heinz-Günter Stamm Miss Annabelle hat ihre Jugendfreundin Elizabeth Ashton zwei Jahre lang aufopferungsvoll gepflegt, als diese schwer erkrankte und sich auch um ihren Sohn Ricky gekümmert. Nun ist sie genesen und möchte auf die Hilfe ihrer aufdringlichen Freundin verzichten. Doch dazu ist Annabelle nicht bereit. Nach dem tragischen Tod ihrer Jugendfreundin Elisabeth Ashton vor zwei Jahren kümmert sich Annabelle weiter um deren Haushalt, inklusive dem verwitweten Ehemann Charles und Sohn Ricky. Doch dann verliebt sich Charles in die Hollywood-Schauspielerin Connie. Ein Machtkampf beginnt, in den auch Mrs. Wallworth verwickelt ist, die ehemalige Kinderfrau von Elisabeth Ashton, die Annabelles dunkles Geheimnis kennt. Das Hörspiel basiert auf dem Roman "Cry in the night" aus dem Jahr 1966. Ursendung im Radio am 28.06.1973 Veröffentlichung am 09.07.2025 Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Holidays from Suicide. Hören im Zwischenzustand (Iggy Pop, Birgit Kempker, Anatol Atonal) SRF 2020Originalhörspiel von Iggy Pop, Birgit Kempker, Anatol AtonalRegie: Birgit Kempker, Anatol Atonal Technische Realisierung: Birgit Kemper, Anatol Atonal, Basil Kneubühler Dramaturgie: Johannes Mayr ca. 55 Min. Mit Iggy Pop, Birgit Kempker, Anatol Atonal Eine unsentimentale Reise genau zwischen die Welten und Ohren. Iggy Pop als vielfach verwundeter Mensch ist in seiner Furchtlosigkeit der ideale Transformator. Die Musik von Iggy, das Lasso von Anatol Atonal sowie die Stimme und der Text von Birgit Kempker reiten einen himmlischen Höllentanz. Pause. Pause. Pause zwischen den Stücken. Pause zwischen Leben und Tod. Zwischen Bühne und Leben. Zwischen Schönheit und unwiderstehlichem Dreck. Einatmen. Pause. Ausatmen. Atman. Bergung. Heimliche Bewegung und Begegnung. Unverloren gehen. Hören im Zwischenzustand. Und wie habt ihr das gemacht? Disziplin. Zeit. Viel Zeit. Viel Disziplin. Disziplin ist Freiheit. Pause. Freude. Natur. Schneiden am See. Aufnehmen im Elsass. Nenne Namen. Die Stücke heissen: Wahrnehmungsstörung im Totenbett. Nazigirl. Foolish dreams. Cry for me. Pain in the brain. Seven regrets. Totenparty etc. Was geht uns das an? Alles. Wir alle wollen wissen, wie es geht: das Sterben. Auch wenn wir es nicht wissen wollen. Dazwischen ist viel schöner Raum. Komm rein. Ursendung im Radio am 08.02.2020 Veröffentlichung am 11.07.2025 Im Wilden Westen - Überfall in Silver-City - Metronome 1967 - All Ears 2025Kinderhörspiel von Anke StammMusik: Micha Hilz 9 Min. Mit Eric Schumann, Alexander Malachowski, Alfred Pottien, Fritjof Vierock, Manfred Schott, Thomas Marjulies, Werner Uschkurat „Überfall in Silver-City“ – ein spannendes Abenteuer im Wilden Westen mit Jim und Kleiner Bär! Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Masters of the Universe (6) Im Tal der Bestien (Alexander Streb, Mathias Gall) Retrofabrik 2024Originalhörspiel von Alexander Streb, Mathias Gall68 Min. Skeletor greift erneut nach der Macht. Dieses Mal ist sein Ziel das Herz des Waldes, tief im geheimnisvollen Tal der Bestien. Verbunden mit diesem Ort voller unbändiger Magie spürt Battle Cat die Bedrohung und alarmiert die Verteidiger Grayskulls. He-Man und seine Gefährten dringen in eine neue, fremdartige Welt vor, in der sie vielen Wundern und Gefahren begegnen. Doch schon bald geht es nicht mehr nur um Eternia, sondern auch um das Leben eines Freundes. Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei der Retrofabrik Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Meister Eder und sein Pumuckl (13) Pumuckl und das Spielzeugauto (Ellis Kaut) BR 1972Kinderhörspiel von Ellis KautRegie: Willy Technische Realisierung: Heinz Neumann, Marion Dille Regieassistenz: Hans Eichleiter 24 Min. Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Paula Braend, Alexander Schmidt, Horst Abraham, Luise Deschauer Pumuckl bekommt ein Spielzeugauto geschenkt. Es ist so groß, dass er sich sogar reinsetzen und damit fahren kann. Der Meister Eder warnt ihn vor Ausflügen außerhalb der Werkstatt, aber der kleine Kobold kann wieder mal nicht hören. Ursendung im Radio am 24.09.1972 Veröffentlichung am 05.07.2025 Zum Hörspiel beim BR Mord vierhändig (Hilda Lawrence) DRS 1976Kriminalhörspiel von Hilda LawrenceRegie: Martin Bopp Technische Realisierung: Aldo Gardini, Vreny Rupp Übersetzung: Margitta De Harvas 64 Min. Mit Rosalinde Renn, Hans-Gerd Kübel, Adolph Spalinger, Hertha Schell, Volker Spahr, Eva-Maria Duhan, Rainer Diekmann, Gertrud Von Bastineller, Judith Melles Wer hat Norma das angetan? Gelähmt und stumm sitzt sie nach einem Sturz im Rollstuhl und kann ihrer Familie nur noch zuhören. Und sich nachts nicht gegen das Wesen wehren, das zu ihr ins Zimmer dringt ... Warum nur soll sie sterben? Veröffentlichung am 10.07.2025 Zum Hörspiel im SRF-Krimi-Podcast Nullzeit (Juli Zeh) SWR 2013Kriminalhörspiel von Juli ZehRegie: Mark Ginzler Dramaturgie: Uta-Maria Heim Technische Realisierung: Sonja Röder, Daniel Senger Regieassistenz: Constanze Renner Bearbeitung: Juli Zeh Musik: Martin Bezzola 57 Min. Mit Johann von Bülow, Friederike Kempter, Jörg Hartmann, Lena Drieschner, Mattes Herre, Max Ruhbaum, Wolf E. Rahlfs, Sebastian Mirow, Isabelle Demey Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der Insel eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Keine Einmischung in fremde Probleme - das ist sein Lebensmotto. Jetzt muss Sven erleben, wie er vom Zeugen zum Mitschuldigen wird. Bis er endlich begreift, dass er nur Teil eines mörderischen Spiels ist, in dem er von Anfang an keine Chance hatte. Ein meisterhaft konstruierter Psychothriller in der Tradition von Patricia Highsmith, bei dem der Hörer, genau wie Sven, alle Gewissheiten verliert. Zugleich gelingt Juli Zeh ein brillantes und hellsichtiges Kammerspiel über Willensfreiheit, Urteilsfindung, Schuld und Macht. hoerspielTIPPs.net: Für eine Rolle als Taucherin, die ihr den Wechsel zur ernstgenommenen Schauspielerin ermöglichen soll, bucht die Soapdarstellerin Jola gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Theo den Tauchlehrer Sven. Zwischen diesem und ihr knistert es und eine gefährliche Dreiecksgeschichte nimmt ihren fatalen Lauf. Die Geschichte wird aus den jeweiligen Sichten von Jola und Sven erzählt. Diese werten die gemeinsamen Erlebnisse vollkommen unterschiedlich. Was ist Wahrheit, was Lüge was ist Realität, was Fiktion? Der Hörer bekommt zwar eine Präferenz, wird aber dennoch im Zweifel gelassen. So kann sich die Spannung stetig weiter bis zum Finale aufbauen. Das Ende des Thrillers überrascht, wird aber vielleicht nicht jeden Hörer zufriedenstellen. Tragende Säulen sind die beiden Sprecher Johann von Bülow und Friederike Kempter, denen Glaubwürdigkeit gelingt, ohne bei den figurtypischen Klischees zu sehr zuzugreifen. Großartig ist ebenso Jörg Hartmann, der den unberechenbaren Theo erstklassig verkörpert. Ein guter Hörspielthriller, der insbesondere durch die gelungene Darstellung der paralleln Erzählweise und dem sehr gut agierenden Ensemble auffällt. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ursendung im Radio am 22.03.2013 Veröffentlichung am 07.07.2025 Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Schreckmümpfeli - Der Idiot (Heidi Knetsch und Stefan Richwien) DRS 2009von Heidi Knetsch und Stefan RichwienRegie: Isabell Schaerer 11 Min. Mit Katharina von Bock, Franziskus Abgottspon, Christian Heller Schnitte ins eigene Fleisch tun saumässig weh. Veröffentlichung am 07.07.2025 Zum Hörspiel beim SRF Sherlock Holmes Legends Untold (16) Die unheimlichen Bilder (Marc Freund) Holysoft 2025Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Dirk Jürgensen Alex Westphal 44 Min. Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Stephan Benson, Felix Holm, Konrad Bösherz, Gordon Piedesack, Henrike Tönnes, Detlef Tams, Andi Krösing Seltsame Dinge gehen im Haus des Kunstsammlers Sir Frederick Mantle vor sich. Ein Gemälde wurde verunstaltet, indem jemand den dort abgebildeten Personen die Gesichter entfernt hat. Sherlock Holmes begibt sich auf Spurensuche und entdeckt kurz darauf weitere, identisch gelagerte, Fälle. Doch noch ehe Holmes auf die Spur des Täters gelangt, fallen Schüsse und die Sache entwickelt sich zu einem blutigen Mordfall. Holmes ahnt, dass Sir Frederick in großer Gefahr schwebt. Aus dieser Ahnung wird schon bald beunruhigende Gewissheit … Veröffentlichung am 11.07.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Testo Junkie (Paul B. Preciado) SWR 2021Hörspielbearbeitung von Paul B. PreciadoRegie: Noam Brusilovsky Übersetzung: Stephan Geene Bearbeitung: Noam Brusilovsky Musik: Tobias Purfürst 57 Min. Mit Anika Mauer, Paul Zichner "Hier handelt es sich nicht um meine Memoiren. Hier werden die vorsätzliche Vergiftung des Körpers und die Affekte von P. P. protokolliert. Eine Vergiftung mit synthetischem Testosteron. Ein Körper-Essay. Und dennoch, eine Fiktion. Eine somapolitische Theorie des Selbst, oder eine Selbsttheorie. Philosophische Überlegungen neben Aufzeichnungen von Hormonbehandlungen und Details sexueller Praktiken. Wenn ich darauf verzichte, sie in einer höheren Logik aufzulösen, dann einfach deshalb, weil genau das die Form ist, als die Subjektivität konstruiert ist - und dekonstruiert." Paul B. Preciado Ursendung im Radio am 25.03.2021 Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel beim SWR Vom Verschwinden der Natalie Aschenbrenner (Friedrich Ani) SWR 2015Kriminalhörspiel von Friedrich AniRegie: Ulrich Lampen 160 Min. Mit Klaus Spürkel, Anna Böger, Paul Faßnacht, Steffen Scheumann, Cathy Bernecker, Annabelle Leip Teil 1 - Der Anruf (23 Min.) Teil 2 - Der Fremde (27 Min. Teil 3 - Die Lügnerin (29 Min.) Teil 4 - Das Schattenhaus (28 Min.) Teil 5 - Der Abgrund (25 Min.) Teil 6 - Südens End (28 Min.) Tabor Süden, der eigenbrötlerische und wortkarge Menschensucher, für den Friedrich Ani bisher neunzehn Romane, eine zweiteilige Hörspielbearbeitung und acht Originalhörspiele geschrieben hat, ermittelt erstmals im Südwesten. Die Suche nach der vermissten Maskenbildnerin Natalia Aschenbrenner führt den Münchner Detektiv in die dunkelsten Ecken des Schwarzwalds, auf die Spuren längst vergangener Verbrechen und zu Geheimnissen, die so schrecklich sind, dass sie die Menschen vernichten. Immer tiefer gerät Tabor Süden in den Sog dieser düsteren Welt. Er droht die Kontrolle zu verlieren und von den Schatten der Wälder und Schluchten verschlungen zu werden. Wie in einer Vision erscheint ihm die gesuchte Natalia, und er ist sich ganz sicher, dass sie tatsächlich vor ihm steht. Doch als er am nächsten Morgen aufwacht, ist sie wieder verschwunden, und Süden ist überzeugt, dass er sie nicht mehr lebend finden wird. Ursendung im Radio am 28.04.2015 Veröffentlichung am 08.07.2025 Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Wetterleuchten (August Strindberg) SDR 1967Hörspielbearbeitung von August StrindbergRegie: Paul Hoffmann Übersetzung: Emil Schering Technische Realisierung: Hans Jacobs, Christel Horacek Bearbeitung: Elmar Podlech 57 Min. Mit Franz Schafheitlein, Erwin Linder, Hans Helmut Dickow, Elisabeth Schwarz, Edith Heerdegen, Elisabeth Zimmer, Karlheinz Bernhardt, Christoph Hofrichter, Walter Thurau "Wetterleuchten" gehört mit der "Gespenstersonate" und dem "Scheiterhaufen" zu den letzten dramatischen Werken des Schweden August Strindberg. Das herbstliche Thema eines abgeklärten Alterns und Hinübergangs beherrscht das Stück. Aber die Ruhe seiner Hauptperson, des namenlosen Herrn, wird noch einmal aufgewühlt von den Ausläufern einer schmerzlichen Vergangenheit. Die Frau, die ihn einst verlassen hat, tritt wieder in sein reglos gewordenes Leben ein. Ursendung im Radio am 20.09.1967 Veröffentlichung am 30.06.2025 Zaïre 74 (Patrick Findeis) SWR 2018Originalhörspiel von Patrick FindeisRegie: Kai Grehn Dramaturgie: Andrea Oetzmann Technische Realisierung: Daniel Senger, Sonja Röder Regieassistenz: Constanze Renner Musik: Tarwater 72 Min. Mit Carlo Ljubek, Friederike Ott, Florian von Manteuffel, Michael Schütz, Marek Harloff, Sebastian Mirow, Isabelle Demey Zaïre im September 1974. Der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke will seine vermeintlich letzte Chance nutzen und es allen zeigen, nachdem er alles verloren hat: Frau und Kinder, Häuschen im Grünen, den gutbezahlten Job. Vom Kokain ist er weg, die Psychose, die ihn zu den Drogen trieb, ist überstanden. Jetzt will Reschke eine große literarische Reportage raushauen über den Rumble in the Jungle, über das Boxen, über Helden, über Gewinner und Verlierer, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revolution. Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman habe sich im Sparring einen Cut an der Augenbraue zugezogen – möglicherweise das Ende für den vermeintlich größten Boxkampf aller Zeiten. Doch Diktator Mobutu zahlt über zehn Millionen Dollar, stellt seinen Nationalpalast als Trainingsstätte zur Verfügung. Also wird der Kampf verschoben um sechs Wochen, den Boxern die Ausreise verweigert bis zum neu angesetzten Kampftag. Und Reschke, der im Wahnsinn des diktatorischen Staates zunehmend den Bezug zur Realität verliert, bleibt nichts anderes übrig als ebenso auszuharren. Entgegen aller Vorhersagen besiegt Ali in den frühen Morgenstunden des 30. Oktobers 1974 Foreman in acht grandiosen Runden durch K.O. und widerlegt die alte Boxerregel "They never come back". Wenige Wochen nach dem Kampf trifft per Luftpost aus Kinshasa ein Manuskript bei einem großen Verlag ein und landet auf dem Stapel für unverlangte Einsendungen. ZAÏRE 74 – von Harry Reschke. Ursendung im Radio am 10.06.2018 Veröffentlichung am 06.07.2025 Zum Hörspiel beim SWR |